Der Freundeskreis Elsavapark gründete sich im Jahr 2009 mit dem Ziel, den Elsavapark attraktiv zu gestalten.
Gleich zu Beginn des Jahres 2009 wurde in Eigeninitiative, von den Mitgliedern des Freundeskreises, das 725 qm große Tiergehege im südöstlichen Teil des Parkes errichtet.
Durch eine Erweiterung im Jahr 2012 wurde das Gehege um das Doppelte erweitert. Dadurch bekamen vor allem unsere Ziegen die benötigte größere Auslauffläche.
Zu Beginn, im Mai 2009, fanden 4 Ziegen, 4 Laufenten und mehrere Hasen und Meerschweinchen ihr neues Zuhause im Elsavapark.
Am 21.08.2010 wurde das Tiergehege im Rahmen des 1. Elsenfelder Parkfestivals, offiziell von Bürgermeister Matthias Luxem, im Beisein des damaligen Landrates Roland Schwing, weiteren Ehrengästen und vielen Kindern und Besuchern an die Elsenfelder Bevölkerung übergeben. Seit Eröffnung haben bereits unter Aufsicht viele Besucher, Kindergartengruppen und Schulklassen das Gehege besichtigt und die Tiere hautnah erleben dürfen.
Im Jahr 2014 wurde das Gehege in die Verantwortung des Marktes Elsenfeld übernommen, der seither das Gehege betreibt und die Zuständigkeit für dessen Betrieb an den Freundeskreis Elsavapark übertragen hat. Der Freundeskreis führt seitdem auf ehrenamtlicher und unentgeltlicher Basis die Geschicke des Geheges im Elsavapark. Die freiwilligen Helfer kümmern sich nicht nur um die Tierpflege und Futterbeschaffung, sondern auch um den Erhalt des Geheges.
Seit dem Jahr 2017 wurden so gut wie alle tierischen Unterkünfte erneuert, sowie zur Arbeitserleichterung Leitungen verlegt, um das Gehege mit Wasser und Strom zu versorgen.
Viele Tiere wie Hasen, Meerschweinchen, Wachteln, Ziegen, Schweine, Laufenten, Warzenenten, Tauben, Hühner, Kanarienvögel, Wellensittiche, Zebrafinken, Nymphensittiche und ein Fasan haben hier ein glückliches Heim gefunden.
Die Ausgaben für Futter, Tierarzt, Stroh, Heu, Zubehör usw. werden durch Spenden, Patenschaften, verschiedene Feste zugunsten der Tiere, sowie dem Futterautomaten am Gehege finanziert.
Unser Tiergehege ist nicht nur ein einfaches Tiergehege...
Bei uns dürfen Tiere, die aus verschiedenen Gründen abgegeben werden oder ausgesetzt wurden, ihren Lebensabend verbringen.
Während unserer Öffnungszeiten wird unser Gehege zu einem kleinen Streichelzoo und einer Begegnungsstätte für Jung und Alt.
Gerade Kinder haben heute kaum noch Gelegenheit, Tiere in der Natur zu beobachten oder ein eigenes Haustier zu halten.
Bei uns können sie daher Tiere hautnah erleben, kennenlernen und entdecken.
Uns ist auch wichtig unseren Besuchern den respektvollen Umgang sowie die artgerechte Haltung von Tieren wieder näher zu bringen.
Denn wer Tieren freundlich und mit Respekt begegnet, verhält sich auch anderen Menschen gegenüber respektvoll und höflich.
Danke :-)
Aus Rücksicht auf die Tiere sind die Eintrittszeiten
nur bei Anwesenheit der Tierwarte zu Fütterungen zwischen 17:00 und 18.00
Uhr
bzw. vor Einbruch der Dunkelheit. An heißen Tagen ggf. auch später.
Der Automat am Gehegezaun zeigt die Uhrzeit der Fütterungen an.
Außerhalb dieser Zeiten können Begehungen des Geheges für
Gruppen und Schulklassen nur nach telefonischer Anmeldung
erfolgen (siehe
Ansprechpartner).
Während den Öffnungszeiten des
Elsavaparkes kann man die Tiere im Gehege
beobachten und füttern. Bitte nur das Futter aus dem Automaten
verwenden.
Öffnungszeiten des Elsavaparkes:
April - September: 10.00 - max. 21.00 Uhr (Einbruch der Dunkelheit) |
Oktober - März: 10.00 - max. 18.00 Uhr (Einbruch der Dunkelheit) |
Das Betreten des Tiergeheges besteht auf eigene Gefahr der Besucherinnen und Besucher. Auch wenn unserer Tiere Menschen gewohnt sind, ist das Verhalten der Tiere nicht immer berechenbar. Deshalb gebt auf eure Kinder besonders acht!
Damit der Aufenthalt im Tiergehege zu einem schönen Erlebnis für Mensch und Tier wird, bitten wir dich:
• auf die besonderen Bedürfnisse unserer Tiere Rücksicht zu nehmen
• unsere Tiere mit Respekt zu behandeln, so wie du auch behandelt werden möchtest
• sich den Tieren gegenüber entsprechend ruhig zu verhalten. Rennen durch das Gehege
verschreckt die Tiere und hält sie auf Distanz
• Entsorge bitte deinen Müll, auch wenn er noch so klein ist in die vorgesehenen Behälter
außerhalb des Geheges, denn auch verschluckter Müll kann für die Tiere lebensbedrohlich
und
sogar tödlich sein
.